Modified PT Cruisers

Chrysler GT Cruiser

Was Sie sehen ist ein cool Semi-Customized PT Cruiser Concept Car und einen Blick auf den 2002 PT Cruiser Turbo. Der Schlüssel zum GT Cruiser ist der 2,4L 4 Zylinder, der mittels eines Eaton Turboladers mit Ladeluftkühler die Leistung von 150hp auf weitere 50 Pferde erhöht. Die Kraft von 303Nm wird weiter an ein 5-Gang Rennschaltgetriebe aus dem Dodge Neon ACR weitergegeben. Der Motorraum sieht aufgeräumt und serienreif aus. Nur die Auspuffanlage ist etwas laut und muß für eine Straßenzulassung wahrscheinlich geändert werden. Der GT Cruiser rollt auf 17" Felgen und das Fahrwerk wurde der erhöhten Leitung angepasst. Die Front wurde ebenfalls geändert, was vielleicht ja auch schon die Retuschen für das Modell `02 zeigen. Falls der GT Cruiser in Serie geht, besteht immer noch die Frage, ob er überhaupt als Exportmodell zu uns nach Europa kommt. Denn bis jetzt wird als Motorisierung nur der schwache 2,0L Motor angeboten, obwohl es in USA schon lange den 2,4L als Alternative gibt.

Brian Setzer Vavoom! Cruiser

Grammy-Gewinner, Künstler und begeisterter Custom Car Anhänger Brian Setzer kreierte in Zusammenarbeit mit dem DaimlerChrysler Pacifica Advanced Product Design Center diesen einzigartigen PT Cruiser. Das Äußere veränderte man mit einem Heckspoiler der vom Dach über die Hecktür geht, einer neuen Frontmaske mit Lufteinlässen, verchromte waagerechte Grillstreben, 1950‘s-Style Katzenaugen-Rücklichter, Borla Sportauspuffanlage und 18" verchromte Intro Wheel Alufelgen. Das Fahrwerk wurde mittels Eibach Federn 2,5-3,8cm tiefer gelegt.


Hot Rod PT Cruiser

Sprint Performance of Chino in Californien baute diesen Classic-Style PT mit weichen und glatten Linien. Einige Details wie z.B.
Front- u. Heckstoßfänger erinnern an einen 1949 Plymouth Sedan. Ein höhenverstellbares Fahrwerk erlaubt die Verwendung von 18" Felgen vorn und 20" Felgen hinten. Das Interieur ist in den gleichen Farben wie außen gehalten.


PT Cruiser Delivery Sedan

Zurückgehend auf die Aera von Panel Trucks in 1950 und früher, Boyd Coddington Wheels baute diesen PT Cruiser zu einem modernen Lieferwagen um. Weiche Linien und saubere Verarbeitung sind Coddingtons Markenzeichen. Auch unter Haube wurde Hand angelegt. Dort verrichtet ein Twin-Srew Wipple Supercharger seine Arbeit und verhilft zu 240hp. Das Fahrzeug rollt auf polierten 18" Felgen, natürlich von Coddington Wheels.


Futuristic Woody PT Cruiser

California Street Rods (CSR), ansässig in Huntington Beach, Zentrum eines bekannten Surf-Gebietes, baute für die letzte Sema Show diesen „Woody". Modernisiert wurde dieser mit Carbon-Look Flanken welche mit hellen Holzdekorleisten umrahmt wurde. Es wurden außerdem ein Roll Pan und ein Grill montiert welcher von der Haube bis zum Spoiler geht. Das Fahrwerk wurde mit Eibach Federn tiefer gelegt. Die 17" Felgen vorn und 18" Felgen hinten sind von American Racing.


Indian Cruiser

Mit einer hellgelben Lackierung, 3M Woody Design und einem Anhänger nebst Indian Motorrad am Haken war dieser Umbau von Decoma ebenso auf der letzten Sema Show zu sehen. Die Veränderungen beinhalten weiterhin eine Borla Sportauspuffanlage, Eibach Federn, 18" Prime Felgen, BFGoodrich Scorcher Reifen sowie eine Ground Effect Kit und Spoiler von Decoma. Enterprises steuerte zu diesem Umbau noch ein Turbolader mit Ladeluftkühler bei, welcher die Leistung um ca. 100hp anhebt.


PT Cruiser Recaro Edition

Ein mögliche Variante von Chrysler für ein Special Edition Modell das vielleicht in den Schaufenstern der Chrysler Händler stehen könnte. Ausgestattet mit Recaro Leder Sitzen, Premium Onkyo Audio System, 17" Felgen, Eibach Federn und Borla Auspuffendrohren. Die Stoßfänger sind in Wagenfarbe lackiert.


Paddy Cruiser

Energy Release Products verlieh ihrem PT Cruiser Projekt durch den Cool Cop Car Look ein einzigartiges Aussehen. Neben der schwarzweißen Lackierung und der Lichtanlage auf dem Dach zählen zu den weiteren äußeren Veränderungen progressive, kürzere Fahrwerksfedern, 17" TSW Felgen sowie eine Dynomax Doppelrohr Auspuffanlage. Unter der Haube wurde ein Jackson Supercharger Kit installiert. Der Innenraum wurde durch DVD Player, Monitor und Navigationssystem aufgewertet.


PT Bruizer

Der PT Bruizer kombiniert neben Chryslers eigenem sportlichen GT Cruiser Concept, Retro Styling und Modern Performance zu einer sehr leistungsstarken Variante. Performance West und Xenon ist für die Karosserie verantwortlich. Continental Contisport Contact Reifen wurde auf 18" BBS Felgen montiert. Der Auspuff stammt von Dynomax, die Federn von Eibach, die Stoßdämpfer von Koni und die Sportsitze von Sparco. Die tiefgreifendste Veränderung jedoch erhielt der Motor. Dort verrichtet ein Kenne Bell Twin-Srew Supercharger in Zusammenarbeit mit einem speziell programmierten Steuergerät und einem Ram Air System seine Arbeit welche dem Motor sagenhafte 325hp entlockt. Diese können durch Zuschaltung einer Lachgas Einspritzanlage nochmals um weitere 75hp erhöht werden.


PT Rodder

Robert Lopez verantwortlich für dieses Rodder Concept Car wollte mit diesem Fahrzeug den ultimativen Family Cruiser kreieren. Er bediente sich dazu einer Edelstahl Seitenauspuffanlage, eines Aluminumgrills, 18" Intro Felgen und eines kompletten Eclipse CD/DVD Entertainment Systems.


P Thompson Cruiser

Designed als eine überarbeitete Version eines Chrysler Airflow Klassikers um 1935, welche die Zeit widerspiegelt, in der viele Californier ihre Wochenenden mit Camping an allen möglichen Wasserstellen verbrachten. Der Name P Thompson Cruiser ist eine Erinnerung an Bill Thompson, einen legendären Restaurateur, Designer und Erbauer von Custom und Classic Cars. Die Heckklappe läßt sich verlängern und bietet nach Umklappen der Rücksitze eine Schlaffläche, die durch ein Mosquitonetz geschützt werden kann. Ein Rosen und JBL Entertainment System verschönern zudem den Aufenthalt im Fahrzeug.


Design & Copyright © 1997/2003 by Michael Fürderer. Bei Problemen oder Vorschlägen mit der Website bitte eine eMail an webmaster@mnf.de. Bei technischen Fragen zu Ersatzteil-Bestellungen  bitte eine e-Mail an info@mnf.de. Der Inhalt dieser Seiten ist zur persönlichen Information bestimmt. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung dieser Informationen oder dieses Servers entstehen, wird keinerlei Haftung übernommen. Für die Richtigkeit und/oder Aktualität der Informationen kann keinerlei Gewähr übernommen werden. Impressum.