2004 Ford Mustang

Vor 37 Jahren brachte Ford auf der Basis des Falcon das erste Ponycar, den Mustang raus. Niemand ahnte damals das der Mustang neue Verkaufsrekorde erreichen und eine Heerschar  von Konkurrenten nach sich ziehen würde.

Heute sieht es anders aus. Die populären Mustang Gegner wie Barracuda, Challenger, Javelin/AMX und GTO sind längst gegangen und Ford Cougar ist ein Fronttriebler, welcher junge Frauen ansprechen soll.
Selbst Camaro und Firebird sind nicht mehr das, was sie mal waren und werden wie schon berichtet, auch bald von der Bildfläche verschwunden sein.
Nur der Mustang hat nach Höhen und Tiefen überlebt und wird völlig überarbeitet voraussichtlich im Februar 2003 als Modell 2004 in Produktion gehen. Er soll auf einer verkürzten DEW Plattform entstehen, die auch für Lincoln LS, Jaguar S-Type und Ford Thunderbird verwendet wird.
Jedoch sollen die Fahrksteile, die bei LS, S-Type und T-Bird aus Aluminium sind, beim Mustang aus Stahl gefertigt werden, um die Kosten niedrig zu halten und den Mustang preisgünstig anbieten zu können.
Die DEW Plattform macht es auch möglich, daß das Chassis verwindungssteifer, vibrations.-u. geräuschärmer wird.
Das Fahrwerk soll hinten mit Einzelradaufhängung und vorne Mc Pherson Federbeine ausgerüstet werden.
Die Bilder zeigen, daß das Styling eine Evolution des aktuellen Modells ist, mit besser integrierten Dachsäulen, Stoßfängern und Seitenschwellern..

Ein Cabrio soll auch weiterhin angeboten werden.
Die Produktion will Ford vom veralteten Standort Dearborn nach Flat Rock in Michigan verlegen, einem modernen Werk, wo auch Mazda produziert. Ford erhofft sich dadurch bessere Verarbeitung und günstigere Produktionskosten.
Wahrscheinlich wird der neue Mustang auch mit einem „Infotainment“ Package ausgerüstet werden können, welches Internetzugang, Verkehrsinformationsdienst, sprachgesteurtes Telefon, Satellitenradio und Ferndiagnose beinhaltet.
Die Motorisierung steht noch nicht fest. Da der jetzige 3,8L V6 zu laut und leistungsschwach ist, überlegt man die 215PS Version des 3,0L Twin Cam Motors vom Taurus, oder ein 4,0L 210PS Single Cam Motor zu nehmen.
Als zweite Motorisierung wird wahrscheinlich der aktuelle 4,6L V8 2-Ventiler zum Einsatz kommen. Die Ford Ingenieure arbeiten aber an einer Leistungssteigerung. Der nächste GT soll mindestens 285PS haben.

Noch bessere News gibt es für die SVT Kunden. Ford’s Haustuner SVT wollen die Leistung des 4,6L 4-Ventil V8 auf mindestens 350PS steigern. Ford will damit leistungsmäßig den Anschluß an Corvette und Chrysler/Dodge nicht verlieren.
Es besteht im Moment aber noch keine Programm den SVT Cobra R zu ersetzen.. Es sieht demnach so aus, daß Ford mit den Mustang keinen Höhenflug in Punkt Motorleistung machen will um gegen die Corvette Z06 oder Viper anzutreten.


Auf der anderen Seite sagt SVT, daß sie an sehr leistungsstarken Motoren experimentieren. Solche Motoren wären eine 5,0L V8 Version des SVT F-150 Lightning 5,4L V8, sowie eine kompressoraufgeladene Version des 4,6L V8 8-Ventilers. Beide Motoren wären in der Lage die Leistung des Mustangs jenseits der 400PS Marke anzuheben. Der Kompressormotor wird vielleicht schon in einer „Special Edition“ Version im aktuellen Mustang 2002 oder 2003 debütieren.
Das Cobra Modell wird vorraussichtlich auch mit einem vom Lenkrad aus geschalteten 6-Gang Schaltgetriebe verfügen.
Als Ersatz für das Cobra R Modell, arbeitet Ford an einer Serie von Special Edition Mustangs, welche mit dem Bullitt 2001 begann. Die nächste wird dann 2002 Mach 1 heißen, gefolgt von Boss 302 in 2003.
Der Mach 1 könnte den kompressoraufgeladenen 4,6L erhalten und der Boss 302 natürlich einen 5,0L Motor.

Es beginnen für den Mustang also ereignisreiche Jahre.


Design & Copyright © 1997/2003 by Michael Fürderer. Bei Problemen oder Vorschlägen mit der Website bitte eine eMail an webmaster@mnf.de. Bei technischen Fragen zu Ersatzteil-Bestellungen  bitte eine e-Mail an info@mnf.de. Der Inhalt dieser Seiten ist zur persönlichen Information bestimmt. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung dieser Informationen oder dieses Servers entstehen, wird keinerlei Haftung übernommen. Für die Richtigkeit und/oder Aktualität der Informationen kann keinerlei Gewähr übernommen werden. Impressum.